Workshop
SOUNDDESIGN – DIE KUNST DES FILMTONS
- Termine / Ort
-
06.09.2024 18:00-21:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt07.09.2024 10:00-18:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt08.09.2024 10:00-18:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt - Leitung
- JOHANNA ROTH , ROBIN HARFF
- Seminarcode
- W36
- Kategorie
- Technik & Postproduktion
- Anmeldung bis zum
- 06.09.2024
- Level
-
Anfänger
Fortgeschritten
Experte
- Teilnahmegebühr
- 150 €
- Teilnahmegebühr für Studierende
- 120 €

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Falls eine Anmeldung noch möglich ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und bestätigen Ihnen die Anmeldung schriftlich.
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG
In der Welt des Films spielt der Ton eine entscheidende Rolle, um Emotionen zu vermitteln und die Geschichte zu verstärken. Ob es sich um Dialoge, Soundeffekte oder Musik handelt – der Ton erweckt die Bilder erst zum Leben.
In diesem Workshop werden die theoretischen Grundlagen des Filmtons vermittelt und praktische Erfahrungen gesammelt. Vor Ort in den Studios der Referent*innen werden Einblicke in Beispiel-Sessions geboten sowie die Möglichkeit, die erlernten Kenntnisse in realen Projekten anzuwenden:
● Transfer vom Schnitt zur Ton-Postproduktion
● O-Ton / Dialog Edit
● Foley Aufnahme und Edit
● Sounddesign
● Mischung
Dieser Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die Welt des Filmtons und zeigt, wie durch gezielten Einsatz von Sound das filmische Schaffen auf ein neues Level gehoben werden kann. Die Besuche in zwei unterschiedlichen Studios im Frankfurter Osten (voraussichtlich am Sonntag) bieten Einblicke in die Schwerpunkte Geräuschproduktion und Sound-Mischung.
Der Workshop richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Bereich Filmton gemacht haben und darauf aufbauen wollen. Vorkenntnisse in Avid Pro Tools oder ähnlichen Digital Audio Workstations sind hilfreich.
SEMINARLEITUNG

JOHANNA ROTH
JOHANNA ROTH ist selbstständige Geräuschemacherin und Sounddesignerin in Frankfurt. Sie betreibt ein Tonstudio für Audio-Postproduktion und studierte an der Hochschule für Musik Mannheim und der Filmakademie Baden-Württemberg. Neben ihrer Arbeit an Filmen, Werbung und Hörspielen gibt sie Workshops im Bereich Filmton.

ROBIN HARFF
ROBIN HARFF ist Sound Supervisor und Geschäftsführer von Hyve Audio. Er verfügt über ausgezeichnete Expertise in der Ton-Postproduktion für Werbung und Film, einschließlich TV-Spots und Kinofilme. Robin studierte Sound & Music Production in Darmstadt und Filmton und Sounddesign an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seit 2019 ist er mit Hyve Audio in Frankfurt tätig.
SEMINARORT
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/
WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der Hessen Film & Medien möglich.
Anträge für verschiedene Angebote können kumuliert werden.
ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN
Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.
Der Seminarfolder zum aktuellen Programm Winter/Frühjahr 2025 als PDF findet sich hier.
Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).